
31
DEUTSCH
Low-Pass
Aktiviert die beim DB1 festzulegende Tiefpasslter-
Charakteristik. Die Charakteristik eines Subwoofer-
Tiefpasslters deniert, wie sich der Subwoofer in
Kombination mit den Hauptlautsprechern in das System
integriert.
Hinweis: In Heimkinosystemen, in denen der Subwoofer an
einen Low Frequency Effects(LFE)-Ausgang angeschlossen
ist, wird kein Tiefpassfilter benötigt, da das Filtern
Bestandteil der Signaldecodierung ist.
Die für das Tiefpasslter zur Verfügung stehenden
Menüoptionen sind User und Speaker. Obwohl Sie die
Tasten und das Display zur Auswahl der Speaker-Option
nutzen, können Sie hier keine Konguration durchführen,
was durch None (steht für kein Filter) angezeigt wird.
Handelt es sich jedoch bei den mit dem DB1 kombinierten
Lautsprechern um aktuelle Modelle von Bowers & Wilkins, so
können Sie die Speaker-Option mit Hilfe des SubApp™-
Programms kongurieren, indem Sie Ihre Lautsprecher in
einem Drop-Down-Menü auswählen. Das Tiefpasslter
Speaker sorgt dann für einen harmonischeren Übergang
zwischen dem DB1 und den Hauptlautsprechern als es mit
der User-Option möglich ist. Die Werksvoreinstellung ist
User.
Durch Auswahl von User können Sie einen speziellen
Tiefpasslter festlegen. Wählen Sie User, wenn Ihre
Hauptlautsprecher nicht von Bowers & Wilkins sind oder
wenn Sie nicht das SubApp™-Programm nutzen. Die
User-Parameter für das Tiefpasslter sind Freq(uency),
Slope und Phase. Wählen Sie Freq, wenn Sie die
Tiefpass-Trennfrequenz des Filters so setzen, dass sie zur
-6 dB-Hochpass-Trennfrequenz der Hauptlautsprecher
passt. Für Lautsprecher von Bowers & Wilkins kann
dieser Wert in den technischen Daten unter Frequency
Range (Frequenzumfang) gefunden werden. Ist in
den technischen Daten für Ihre Lautsprecher nur eine
Frequenz für -3 dB angegeben, so multiplizieren Sie diese
mit 0,6 (bei geschlossenen Systemen) oder mit 0,7 (bei
Bassreexsystemen), um nahe genug an die Frequenz bei -6
dB heranzukommen. Die Werksvoreinstellung ist 80 Hz.
Wählen Sie Slope, um die Flankensteilheit des
Tiefpasslters an die Flankensteilheit des Hochpasslters der
Hauptlautsprecher anzupassen. Ist die Flankensteilheit in
den technischen Daten nicht angegeben, wählen Sie 24 dB/
Oktave, wenn die Hauptlautsprecher eine Bassreexöffnung
besitzen, und 12 dB/Oktave, wenn sie keine besitzen. Die
Werksvoreinstellung ist 24 dB/Oktave, da die meisten
Lautsprecher von Bowers & Wilkins eine Bassreexöffnung
haben.
Wählen Sie Phase, um die Phase von DB1 und
Hauptlautsprechern aneinander anzupassen. Das Anpassen
der Phase kann sinnvoll sein, wenn es hörbare Probleme in
der Balance zwischen Subwoofer und Hauptlautsprechern
gibt, die hauptsächlich in der Raumakustik begründet
sind. Setzen Sie Phase zunächst bei der 24 dB/Oktave-
Option auf 0° und für die 12 dB/Oktave-Option auf 180°.
Vergleichen Sie diese Einstellungen bei einer Reihe von
Musikstücken mit erheblichem Bassanteil. Entscheiden Sie
sich für die Einstellung, bei der der Bass am vollsten klingt.
Die Werksvoreinstellung ist 0°.